dbb berlin:
hauptstadt magazin - April 2025
Es wird wohl endlich ernst mit der Verwaltungsreform in Berlin, die die Strukturen vereinfachen und Doppelzuständigkeiten abbauen soll. Nach umfangreichen und mühevollen Vorarbeiten droht jetzt allerdings wieder Sand ins Getriebe zu geraten. Der dbb berlin hat angesichts der Dringlichkeit des im mer wieder aufgeschobenen Projekts für Querelen im Senat keinerlei Verständnis.
Eine falsche Gewichtung haben die dbb frauen auf gedeckt, wenn es um Datenschutz oder Schutz von Menschenleben geht. Durch Technologieeinsatz kann das Risiko häuslicher Gewalt doppelt so gut erkannt werden als mit herkömmlichen Verfahren, aber – anders als in anderen Bundesländern – nicht in Berlin. Die dbb Landesfrauenvertretung will das ändern und erreichen, dass das von einem Berliner Start up entwickelte Tool auch in der Hauptstadt zugelassen wird.
Unser Titelthema haben wir dieses Mal einem kleinen Berliner Unternehmen mit einer ganz besonderen Geschäftsidee gewidmet: Die Firma blue planet tv organisiert, produziert und vermarktet Reisereportagen aus aller Welt, die von Prominenten aus Funk und Fernsehen moderiert werden.
Ein neues Urteil zur Frage, inwieweit Polizeikräfte tätowiert sein dürfen, hat das Verwaltungsgericht Berlin gefällt. Tätowierungen, insbesondere von Blumen beziehungsweise Pflanzen und persönlichen Daten, seien heutzutage weitverbreitet und stünden einer Beschäftigung bei der Polizei nicht grundsätzlich entgegen.
Als Veranstaltungstipp empfehlen wir eine Abenteuerreise durchs Sonnensystem im Zeiss Großplanetarium. Zwei Eintrittskarten zu der Veranstaltung sind auch bei unserem Preisrätsel zu gewinnen.
Hier kann das aktuelle hauptstadt magazin herungergeladen werden.