27. Februar 2025

dbb berlin

hauptstadt magazin März 2025

Die ausufernde Gewalt in Deutschland hat jetzt auch die Gewerkschaften erreicht: In unsere Betroffenheit und tiefe Bestürzung mit den Opfern des Münchner Anschlags auf eine ver.di-Demonstration mischt sich die Forderung an die Politik, endlich wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Bestenfalls halbherzig ist der Berliner Versuch, mit Messerverbotszonen an drei Brennpunkten der Entwicklung Herr zu werden. Nicht nur, dass das Verbot wegen vieler Ausnahmen kaum durchzusetzen ist, es greift auch viel zu kurz. Die DPolG Berlin fordert generelle Waffenverbote, unter anderem auch in Schulen und öffentlichen Gebäuden. Um die Ursachen der Gewalt wirksam zu bekämpfen, bedarf es konsequenter Kontrollen, einer engen Zusammenarbeit mit der Justiz sowie gezielter Sozial- und Präventionsmaßnahmen, ganz zu schweigen von dem dazu erforderlichen Personal.

Nach den Personalratswahlen im vergangenen Jahr schult der dbb berlin jetzt intensiv seine neuen Personalratsmitglieder. Das hauptstadt magazin war bei einer der wichtigen Grundschulungen dabei.

Titelthema dieser Ausgabe ist „Wohnen in Vielfalt“. In Berlin gibt es mittlerweile mehrere Mietshäuser, in denen die Diversität der Einwohner eine entscheidende Rolle spielt. Schwule Männer, lesbische Frauen, bisexuelle, trans und inter Menschen finden dort generationenübergreifend eine Bleibe, in der sie ohne Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung leben können.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch unser Preisrätsel, bei dem es dieses Mal ein Essen im griechischen Restaurant Sirtaki für zwei Personen zu gewinnen gibt. Die Taverna, die einen Besuch lohnt,
stellen wir ebenfalls in dieser Ausgabe vor.

Hier kann das aktuelle hauptstadt magazin als PDF heruntergeladen werden.