Heute ist Kai Wegner vom Abgeordnetenhaus zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt worden und die Senatoren und Senatorinen sind ernannt. Wir werden die Senatsmitglieder in den nächsten…
Anlässlich des Transgender Day of Visibility am 31. März erklärt dbb Landeschef Frank Becker: Auch heute werden in zahlreichen Ländern Trans-Menschen immer noch systematisch verfolgt. Es droht in…
Die Koalitionsverhandlungen sind in vollem Gange. Bei Redaktionsschluss lag allerdings noch kein Ergebnis vor und über den bisherigen Verlauf wird Stillschweigen gewahrt. Sagen lässt sich aber jetzt…
Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin kann der dbb berlin seine Kernforderungen für den Öffentlichen Dienst in die Beratungen mit einbringen. In fünf Arbeitsgruppen, die u.a.…
Nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar gilt es jetzt, so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung in der hauptstadt zu etablieren. Denn viele ungelöste Probleme – allein im öffentlichen…
Der Senat von Berlin hat sich in seiner Sitzung am 7. Februar 2023 auf Empfehlung der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, darauf verständigt, die Zweite…
In Dienststellen des Landes Berlin wird derzeit diskutiert, wie das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG Urteil) vom 13. September 2022 zur Arbeitszeiterfassung auszulegen ist. Der dbb beamtenbund…
Am 12. Februar 2023 werden die Berlinerinnen und Berliner erneut über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und damit über die Landesregierung entscheiden. Für Landesbeamtinnen und -beamte ist…
Die Gewaltexzesse in der Silvesternacht haben überdeutlich gezeigt, dass die Angehörigen des öffentlichen Dienstes mehr und mehr zur Zielscheibe von Randalierern, Chaoten und Staatsverweigerern…
Der Senat von Berlin hat am 24. Januar 2023 die 16. Änderung der Landeswahlordnung im Hinblick auf das Erfrischungsgeld und die Aufwandsentschädigung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer beschlossen.…