"Für den dbb berlin sind die Tarifverhandlungen erst dann in Gänze abgeschlossen, wenn diese Ergebnisse auch auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Pensionärinnen und Pensionäre zeit- und…
„Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder. „Die Arbeitgebenden…
Heftige Proteste hat die schleppende Verhandlungsführung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in der aktuellen Einkommensrunde für die Beschäftigten der Länder bundesweit und natürlich auch…
Trotz Inflation und Fachkräftemangel weigern sich die Arbeitgebenden den Beschäftigten im öffentlichen Dienst entgegenzukommen. Deshalb müssen wir kurz vor der dritten Verhandlungsrunde am 7./8.…
Auch die DPolG ruft im Rahmen der Einkommensrunde 2023 zum Warnstreik auf: Wir fordern von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder: • Erhöhung der Tabellenentgelte um 10,5%, mindestens 500 €, für 12…
Die gewerkschaft kommunaler landesdienst berlin (gkl berlin) und der VBE Berlin (Verband Bildung und Erziehung) haben zur Mahnwache bzw. Warnstreik am 22. November 2023 aufgerufen. Der DBSH Berlin…
Der Berliner Senat hat am 7. November eine krasse Fehlentscheidung seiner Vorgängerregierung korrigiert. Die hatte nämlich ohne große Rücksicht auf Beschäftigte der Daseinsvorsorge oder der…
Ein Tarifabschluss mit der TdL, der den Konkurrenzdruck gegenüber dem Bund nicht noch weiter erhöht, ist für die Funktionsfähigkeit der Berliner Verwaltung überlebenswichtig. Der dbb hat deshalb…
„Wir müssen sicherstellen, dass die Länder als Arbeitgebende konkurrenzfähig bleiben“, begründete Ulrich Silberbach die Einkommensforderung des dbb am 11. Oktober 2023 in Berlin am Rande der Sitzung…