Suchergebnisse

669 Treffer:
511.Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifverhandlungen beginnen zäh 
Datum: 21.01.2019
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. „Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach… 
512.Doppelausgabe Januar/Februar des hauptstadt magazin im Netz 
Datum: 21.01.2019
Das neue Jahr hat gewerkschaftspolitisch schon mächtig Fahrt aufgenommen. Die Vorbereitungen auf die Tarifrunde für die Beschäftigten im Landesdienst laufen auf Hochtouren. Erster Verhandlungstermin… 
513.Politische Gespräche fortgesetzt 
Datum: 19.01.2019
Auch in diesem Jahr wird der dbb beamtenbund und tarifunion berlin (dbb berlin) seine politischen Gespräche fortsetzen. Nach dem Gespräch der Landesleitung des dbb berlin beim Regierenden… 
514."Tarif Talk mit Synnöve" Folge 2 - Die Forderungen  
Datum: 18.01.2019
Die Einkommensrunde für die Tarifbeschäftigten der Länder hat schon begonnen. Neben der Forderungen nach 6 Prozent mehr Geld haben die Gewerkschaften dbb und ver.di ein ganzes Forderungspaket… 
515.Landesleitung beim Regierenden Bürgermeister 
Datum: 10.01.2019
Für ein Besoldungsgespräch mit den gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen nach Abschluss der Tarifrunde mit der TdL will sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller einsetzen. Die… 
516.Tarif-Talk mit Synnöve - Folge 1 
Datum: 27.12.2018
Die Einkommensrunde 2019 für die Tarifbeschäftigten der Länder steht vor der Tür und die Forderungen liegen auf dem Tisch. Doch wer verhandelt eigentlich für wen und wie laufen die Tarifverhandlungen… 
517.Start der Einkommensrunde 2019 für den öffentlichen Dienst der Länder  
Datum: 21.12.2018
„Auch wir in Berlin starten nun nach der Veröffentlichung der Forderungen des dbb in die Einkommensrunde 2019. Die Bediensteten des Landes Berlin – und ich meine hier Tarifbeschäftigte und Beamtinnen… 
518.Öffentlicher Dienst: Wettbewerbsfähigkeit der Länder steht auf dem Spiel 
Datum: 20.12.2018
Einkommensforderung für Landesbeschäftigte„Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im… 
519.Ernüchternde Bilanz zum Jahresende 
Datum: 29.11.2018
Die Bilanz zum Jahresende sieht im Berliner Landesdienst leider nicht gut aus: Der Senat hat ein weiteres Jahr verstreichen lassen, ohne die massiven Personalprobleme im öffentlichen Dienst auch nur… 
520.dbb berlin beim Landesparteitag der SPD vertreten 
Datum: 17.11.2018
Auch am heutigen 17. November 2018 nimmt der stellvertretende Landesvorsitzende des dbb berlin, Thomas Goiny, am Landesparteitag der SPD Berlin teil. Besonderes Interesse besteht an den Beratungen…