Der Berliner Senat hat ein Personalentwicklungsprogramm 2030 (PEP 2030) beschlossen, das in wichtigen Punkten Vorstellungen des dbb berlin aufgreift. Über den Erfolg des Programms wird allerdings…
Im Oktober beginnt die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die dbb Mitglieder diskutieren jetzt, welche Themen ihnen dabei am wichtigsten sind. Auch Vertreter/innen des…
Am 2. September 2023 fand erneut das sogenannte Kontaktfeuer, das von der Berliner Feuerwehr und der Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz e. V. auf dem Gelände hinter der Feuerwache Wannsee…
Zum 7. Mal hat der dbb berlin Ende August zu einem Parlamentarischen Frühschoppen geladen – und der Zuspruch, speziell der Landesregierung, war enorm. Erstmalig gab sich mit Kai Wegner auch ein…
Schon längst nicht mehr aus dem politischen Leben der Hauptstadt wegzudenken ist der Frühschoppen des dbb berlin. Auch am 26. August nutzten über hundert Vertreterinnen und Vertreter von Senat,…
Der dbb berlin und die DPolG Berlin wollen die ungebremst wachsende Gewalt gegen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und den alarmierenden Mangel an Wertschätzung für ihre Arbeit nicht…
Am 16. August 2023 besuchte der Landesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion berlin (dbb berlin), Frank Becker, die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Ina Czyborra, zum…
Die Berliner Morgenpost hatte am 7. August 2023 u. a. veröffentlicht, dass 130.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Berlin von dem Tarifabschluss profitieren würden. Hier war offensichtlich…
"Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!", so lautet das Motto des 29. Schwul-lesbischen Stadtfest rund um die Motzstraße am 15. und 16. Juli 2023. Gleich drei Senatsmitglieder konnte der dbb…
Die Sommerausgabe (Juli/August 2023) des hauptstadt magazin steht zum Download bereit. Die im Mai wiedergewählte Landesleitung des dbb berlin hat in Gesprächen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai…