29.12.2022
„Der Staat ist am Limit“: Wegen des dramatischen Personalmangels und Innovationsstaus im öffentlichen Dienst erwartet der dbb erhebliche Einschränkungen in der Daseinsvorsorge.
Weiterlesen.. 22.12.2022
Klarheit im Streit bei der Eingruppierung im öffentlichen Dienst der Länder: Es bleibt bei der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum ganzheitlichen Arbeitsvorgang.
Weiterlesen.. 11.12.2022
Als populistisches Geschwätz, das einer Spitzenkandidatin nicht würdig ist, hat dbb Landeschef Frank Becker die Äußerungen von Bürgermeisterin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) in der BZ vom 8.…
Weiterlesen.. 01.12.2022
Einen zeitnahen Ausgleich der mittlerweile zweistelligen Inflationsrate in Deutschland will der Berliner Senat seinen Beschäftigten leider nicht unter den Christbaum legen. Das ist das enttäuschende…
Weiterlesen.. 18.11.2022
Der dbb beamtenbund und tarifunion berlin (dbb berlin) ruft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes auf, sich schon jetzt freiwillig als Wahlhelferinnen und…
Weiterlesen.. 31.10.2022
Ab 1. Dezember sollen die Gehälter der Berliner Beamten und Versorgungsempfänger um 2,8 Prozent steigen – ganz wie es dem Tarifergebnis entspricht. Ein eingefahrenes Prozedere, auch wenn die Berliner…
Weiterlesen.. 24.10.2022
Die drastische Steigerung der Lebenshaltungskosten führt auch im Öffentlichen Dienst zu massiven Reallohnverlusten. Die Inflation ist in den letzten 12 Monaten drastisch gestiegen, so stark wie seit…
Weiterlesen.. 29.09.2022
Wachsende Gewalt gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ist ein Thema, das dem dbb berlin seit Langem auf den Nägeln brennt. Nicht umsonst haben wir im vergangenen Jahr…
Weiterlesen.. 28.09.2022
Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. September 2022 die Zweite Verordnung über Basismaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2…
Weiterlesen..