Seit 21. September dieses Jahres können Berliner Beamtinnen und Beamte ihre Beihilfeanträge schnell und problemlos über eine Beihilfe-App abwickeln. Unmittelbar vor der offiziellen Freischaltung…
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates wächst. Das zeigt die neue „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2020“, die forsa im Auftrag des dbb durchgeführt hat. Im…
Der Berliner Senat hat beschlossen, den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine „Hauptstadtzulage“ zu zahlen. Doch damit gefährdet das Land die Mitgliedschaft in der Tarifgemeinschaft deutscher…
Aufgrund der zunehmenden Infektionen mit SARS-CoV-2 und den nicht eingehaltenen Abstandsregeln sowie Hygienevorschriften auf Demonstrationen hat der Senat am 1. September 2020 die fünfte Änderung der…
Mit einem Offenen Brief hat sich der dbb beamtenbund und berlin heute an den Regierenden Bürgermeister gewandt und ihn aufgefordert dem Treiben des Justizsenators umgehend ein Ende zu setzen. Das von…
Was in der letzten Ausgabe des hauptstadt magazins noch als gute Nachricht galt, ist binnen Monatsfrist zur ungewissen Hängepartie geworden. Gemeint ist die Hauptstadtzulage, die wegen einer…
Ab sofort wird der dbb beamtenbund und tarifunion berlin über die eingeleiteten Wahlen zum Hauptpersonalrat informieren und bereits heute ruft der dbb beamtenbund und tarifunion berlin Sie herzlich…
Das hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, am 19. August 2020 gegenüber der dbb Landesleitung bekräftigt. In dem Gespräch, an dem auch der Staatssekretär für Verwaltungs- und…
Der Berliner Senat hat am 11. August 2020 die Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung beschlossen, die Änderungen der Vorschriften zu sogenannten Reiserückkehrerinnen…
Der Berliner Senat steht mit seinen unreflektierten Alleingängen offenbar einmal mehr kurz davor, ein wichtiges Projekt gründlich in den Sand zu setzen. Nach Presseberichten soll die Mehrheit der…