Ab 1. Dezember sollen die Gehälter der Berliner Beamten und Versorgungsempfänger um 2,8 Prozent steigen – ganz wie es dem Tarifergebnis entspricht. Ein eingefahrenes Prozedere, auch wenn die Berliner…
Die drastische Steigerung der Lebenshaltungskosten führt auch im Öffentlichen Dienst zu massiven Reallohnverlusten. Die Inflation ist in den letzten 12 Monaten drastisch gestiegen, so stark wie seit…
Wachsende Gewalt gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ist ein Thema, das dem dbb berlin seit Langem auf den Nägeln brennt. Nicht umsonst haben wir im vergangenen Jahr…
Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. September 2022 die Zweite Verordnung über Basismaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2…
Zehn Wochen und länger müssen Berliner Beamtinnen und Beamte noch immer auf ihre Beihilfen im Krankheitsfall warten. „Wir sind die offiziellen Vertröstungen auf eine baldige Besserung dieser…
Wie der Online-Ausgabe der Welt soeben zu entnehmen ist, sieht Finanzsenator Daniel Wesener durch das geplante dritte Entlastungspaket der Bundesregierung erhebliche finanzielle Herausforderungen auf…
Der dbb berlin benennt seinen Landesvorsitzenden Frank Becker für den Rundfunkrat des rbb berlin-brandenburg. Das hat die Landesleitung des dbb berlin am 6. September 2022 einstimmig…
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung hat sich der dbb beamtenbund und tarifunion berlin (dbb berlin) noch am Sonntag, 4. September 2022 an…
Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt weltweit für steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise. Die damit verbundene Erhöhung der Lebenshaltungskosten wird für viele…
Auch beim sogenannten Kontaktfeuer der Berliner Feuerwehr nutze der dbb berlin mit den stellvertretenden Landesvorsitzenden Martina Riedel, Thomas Goiny und Bodo Pfalzgraf die Gelegenheit sich mit…