Mit einer ganzen Reihe politischer Schieflagen hat die Landesleitung des dbb berlin die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei einem Meinungsaustausch am 30. August 2017 konfrontiert. Insbesondere…
Liebe Journalisten, liebe Redakteure oder sollte ich besser liebe "Schmierfinken" sagen?! Ich vermute, dass Sie letztere Formulierung nicht wirklich lustig finden. So geht es uns, wenn Sie die…
Beim Jahresgespräch des dbb berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass am 30. August 2017 im Abgeordnetenhaus stattgefunden hat, konnte der Vorsitzende des…
Vor „große personelle Herausforderungen“ gestellt sieht sich jetzt der Berliner Senat laut Landespressedienst. Verschwiegen wird dabei allerdings geflissentlich, dass die Landesregierung selbst seit…
Der Berliner Senat hat am 18. Juli 2017 das Personalbedarfskonzept für die Jahre 2017 bis 2025 aktualisiert und dem prognostizierten Bedarf angepasst. Jährlich soll es bis zu 6.000 Neueinstellungen…
Der Berliner Senat hat den Schuss offensichtlich immer noch nicht gehört. Trotz eskalierender Personalnot wurde ein Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung vorgelegt, der die Nachwuchsprobleme im…
Auch in diesem Jahr ist der dbb berlin mit seinen Fachgewerkschaften auf dem Motzstraßenfest mit einem Info-Stand vertreten. Es werden wieder mehrere 100.000 Besucher/innen erwartet. Die Kolleginnen…
Als „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017 bezeichnet.…
Als ungenügend wertet der Landesvorstandes des dbb berlin den Gesetzentwurf des Senates zur Besoldungsanpassung. Bei einer Klausurtagung am 26. Juni 2017 in Dresden unterstützten die Mitglieder des…
Nunmehr können wir auch unsere Aktion "Wer uns quält, wird nicht gewählt!" in Papierform starten. Die Postkarten sind inzwischen in unserer Landesgeschäftsstelle eingetroffen und können abgefordert…